Kleine und Große Klause (A/B)

20. November 2021

Details
Kleine-Große-Klause

11 km

700 hm

zug (1h)

steige (a/b)

Nette Nachmittagsrunde mit kurzen, unschwierigen Klettersteigeinlagen.

Wir starten von der Bahnhaltestelle Waldegg/Dürnbach, von welcher eine stündliche Zuganbindung von und nach Wr. Neustadt besteht (Regionalzug nach Gutenstein). Von dort folgen wir der Straße, am Friedhof vorbei, bergan nach Dürnbach. In Dürnbach wählen wir in der Kurve den südlichen Weg aufwärts Richtung Große Klause. Den Pfad geradeaus werden wir hingegen auf dem Rückweg herunterkommen. Wir biegen daher am Waldrand nach rechts ab und wandern dem unscheinbaren Waldsteig (weiße Punkte) entlang, bis sich dieser zuerst mit dem gelb und dann mit dem grün markierten Wanderweg vereint und sich zusammen mit diesen nach Süden wendet. Mittelsteil trägt uns der Pfad Richtung Kleiner Klause.

Der Einstieg des Naturfreundesteigs durch die Kleine Klause (A), eine etwa 5 Meter hohe, mit Klammern erschlossene Felswand, liegt etwas versteckt, aber gut markiert am Ende des kleinen Tals, dem wir aufwärts gefolgt sind. (Nicht rechts der Forststraße folgen, sondern schräg links und dann rechts der Felswand entlang!). Diese Stelle sollte alles in allem wenig Probleme bereiten, wer jedoch hier schon Bedenken hat, sollte einen Rückzug ernsthaft in Erwägung ziehen. Denn die “Schlüsselstelle” folgt keine 10 Meter dahinter nach einer kurzen Leiter und die kann, trotz Überversicherung mit Klammern, Griffen, Stiften und Geländern, bei schlechten Verhältnissen durchaus etwas knifflig sein.

Nach dem letzten Aufschwung mitsamt Steigbuch in einer kleinen Nische, haben sich die Schwierigkeiten auch schon wieder erledigt. Von nun an stapfen wir mal mehr, mal weniger flach über Waldboden und kleine Felsstufen hinauf auf das Plateau der Hohen Wand, welches nwir nach insgesamt rund 5km erreichen. Wer möchte kann vom Ausstieg noch einen Abstecher nach rechts zum Naturpark Hohe Wand oder zum Aussichtsturm einlegen, welche nur wenige hundert Meter entfernt liegen. Wir biegen jedoch gleich wieder nach links ab auf den blauen Wanderweg, der uns nach einem kurzen Gegenanstieg zum Waldegger Haus (1002m) führt.

Nach einer kurzen Rast starten wir wieder in nordöstliche Richtung direkt an der Hütte vorbei und folgen dem Weg immer geradeaus bis wir die gut beschilderte Abzweigung im Saugraben (~760m) erreichen. Hier biegen wir nach links ab um zur Großen Klause (A) zu gelangen. Die Große Klause ist wie auch die Kleine Klause eine Abfolge größerer und kleinerer Steilstufen, welche es zu überwinden gilt. Im Falle der Großen Klause bevorzugt durch den Einsatz von Leitern. Über diese geht es für uns zwar teils etwas luftig, aber sehr rasch und unschwierig (bei schlechten Witterungsverhältnissen sei natürlich dennoch zu Vorsicht geraten) talwärts. Im Mittelteil des Steigs gibt es noch eine kleine Schauhöhle zu besichtigen, deren Höhepunkte sich aber im wahrsten Sinne des Wortes in Grenzen halten (Aufpassen auf den Kopf!). Zum Abschluss folgt noch eine durchaus imposante rund acht Meter hohe metallerne Abstiegshilfe, doch damit ist die Sache auch schon wieder erledigt und wir erreichen kurz darauf wieder die vom Hinweg bekannte Straße. Auf dem Aufstiegsweg traben wir zurück zum Bahnhof Waldegg.

Schattnerzinken

Skitour Rottenmanner und Wölzer Tauern Steiermark Schattnerzinken 24. Jänner 2025 11 km 1100 hm Auto...

Hochrettelstein aus der Gulling

Skitour Rottenmanner und Wölzer Tauern Steiermark Hochrettelstein aus der Gulling 23. Jänner 2025 15...

Sattel Hochschwung-Schattnerzinken

Skitour Rottenmanner und Wölzer Tauern Steiermark Sattel zwischen Hochschwung und Schattnerzinken...
Scroll to Top