13 km
850 hm
zug/bus (1,5h)
leicht
Gemütliche Herbstwanderung am Grenzberg zwischen Niederösterreich und der Steiermark.
Von der Haltestelle Mariensee/Almbauer wandern wir etwas ungemütlich der Straße entlang hoch zum Parkplatz am Biotop. Von da anfolgen wir immer geradeaus dem Themenweg “Wildwasserpfad” Richtung Ost-Nordost. In einem langen Bogen gehen wir dem großen Pestingbach entlang, und öfters auch darüber. Wir passieren dabei einen netten kleinen Wasserfall. Oben angekommen finden wir uns auf einem netten kleinen Jausenplatz wieder. Nach ca. 3km macht die Forststraße, auf der wir uns mittlerweile befinden, einen Schlenk nach links und steigt unschwierig bergan. Dieser wortwörtliche Holzweg führt uns direkt auf die Marienseer Schwaig, wer etwas abkürzen möchte kann auch weiter unten schon den Schildern in den Wald hinein folgen und so direkt auf den Almboden gelangen. An den kleinen Hütten der Schwaig vorbei ist auch unser Tagesziel bald in Sicht, das Wetterkoglerhaus am Gipfel des Hochwechsels. Vom Schwaig steigen wir absolut unschwierig und moderat steil über den grasigen Rücken direkt auf das Gipfelplateau. Hier legen wir eine Rast oder Jausenpause ein.
Runter geht es dann entweder wieder auf dem Aufstiegsweg, oder von der Marienseer Schwaig auf direktem Weg Richtung Parkplatz hinunter. Dafür bieten sich sowohl Almweg, als auch Schindelsteig an, welche beide nach Norden weg steil, aber ebenfalls unschwer durch den Wald zur Straße leiten. Zurück auf der Asphaltpiste gelangen wir in wenigen Minuten hinunter zur Bushaltestelle beim Almbauern.